Plant-for-Ghana

Gemeinschaftliche Renaturierung von Wäldern im Herzen Afrikas

Plant-for-the-Planet Ghana

Plant-for-Ghana

Empowering restoration in the heart of Africa
Image
67,612
Bäume seit 2021 gepflanzt
Image
14

Einheimische Arten
gepflanzt

Image
60,000
Jungpflanzen für die die bevorstehende Pflanzsaison
Image
50
Familien, die in jeder Saison von grünen Arbeitsplätzen profitieren
Image
Image
Ghanas bewaldete Savanne ist in Gefahr
Nicht ganz ein Regenwald. Nicht ganz eine Savanne. Der größte Teil Ghanas war schon immer von einem wichtigen Übergangszonen-Ökosystem bedeckt. Doch in letzter Zeit sind diese Wälder durch natürliche und vom Menschen verursachte Belastungen stark geschädigt worden.
Image
Die Auswirkungen der Klimakrise zeigen sich während der Trockenzeiten in Ghana. Die Gefahr von Waldbränden steigt, denn immer stärkere Dürren machen das Ökosystem dafür anfälliger.
Wir helfen gerne
Unser ganzheitlicher Ansatz
Renaturierung eines artenreichen Waldes
Nur eine Savanne reich an Wald kann die Grenze zwischen Regenwäldern und Grasland bewahren.
Image
18 Baumarten

Gemeinschaftlich geführte
Zonen für Agroforstwirtschaft

Für die lokale Bevölkerung haben Bäume schon immer eine zentrale Rolle gespielt, denn sie profitiert nachhaltig von Cashew-, Shea- und Mangobäumen.
Ghana Community by Plant for the Planet
25 - 100kg
erwartete Jahresproduktion
Grünere, bessere und verlässlichere 
Arbeitsplätze
Die Banpewa-Gemeinschaft ist bestrebt, die Wiederherstellung ihres Landes in die eigenen Hände zu nehmen. Derzeit beschäftigen wir 14 Vollzeit- und 65 Ad-hoc-Saisonarbeiter.
(that’s Y % of the community’s households!)
Image

79 Personen

angestellt
Entdecke die Banpewa Community
Das Herzstück unseres 1000 ha großen Projekts ist das Land der Banpewa-Gemeinschaft, ein Dorf mit rund 600 Einwohnern. Ihre Ältesten erinnern sich an einen Wald voller Leben: Einst war es ein Ort mit dichtem Baumbestand, in dem Antilopen, Affen, Leoparden und sogar Krokodile Unterschlupf fanden, heute sind keine dieser Arten mehr zu finden. Daher hat sich die Gemeinde das ehrgeizige Ziel gesetzt, ihr Land wieder in das florierende Ökosystem von früher zu verwandeln. Es sichert den Lebensunterhalt und schützt den Planeten.
Die Stimmen des Projekts
Image
Image
Unsere Aufgabe ist die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Bekämpfung der Klimakrise im Herzen von Ghana, meiner Heimat. Ich bin inmitten der schwindenden Natur aufgewachsen, und das hat mich inspiriert, etwas zu verändern - dann habe ich das Projekt Plant-for-Ghana gegründet.
Mohammed Rabiu Dannakabu
Gründer und Geschäftsführer
von Plant-for-the-Planet Ghana
Image
Image
Ich liebe diesen Job, denn ich kann beweisen, dass ein Männerjob auch von einer Frau erledigt werden kann. Alles, was ein Mann tut, kann auch eine Frau tun, wenn sie es will.
Edith Addo
Mitarbeiterin in der Baumschule
Image
Image
Bäume sind Leben. Ich glaube nicht, dass wir ohne sie überleben können. Wir wollen und müssen die Wälder in größerem Umfang wiederherstellen, für den Planeten und für Ghana.
Charles Bakunmini Nminlanna
Nminlanna Mitarbeiter auf der Planzfläche
Image
Image
Es war unglaublich, das Engagement von Mohammed und der eingebundenen Banpewa-Gemeinschaft zu sehen. So habe ich aus erster Hand zu erfahren, welches Potenzial das Projekt für die Region hat.
Šimon Michalčík

Gründer und Geschäftsführer von
Plant-for-the-Planet Tschechische Republik

Image
Image
Ich glaube fest an gemeinschaftsgeführte Projekte, insbesondere zur Wiederherstellung von Ökosystemen. So wie die Klimakrise ein Multiplikator von Krisen ist, können Frauen Multiplikatorinnen von Lösungen sein. Genau das ist mir hier begegnet.
Tamara Cibulkova
Website Manager and Content Creator
Image
Image
Diese Übergangszone ist entscheidend für die Bekämpfung der Wüstenbildung und stellt ein empfindliches Ökosystem dar. Die Wälder absorbieren effektiv CO2, was zur Klimaregulierung beiträgt.
Peter Borchardt
Wissenschaftlicher Berater
    Unsere Aufgabe ist die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Bekämpfung der Klimakrise im Herzen von Ghana, meiner Heimat. Ich bin inmitten der schwindenden Natur aufgewachsen, und das hat mich inspiriert, etwas zu verändern - dann habe ich das Projekt Plant-for-Ghana gegründet.
    Mohammed Rabiu Dannakabu

    Gründer und Geschäftsführer
    von Plant-for-Ghana

    Image
    Ich liebe diesen Job, denn ich kann beweisen, dass ein Männerjob auch von einer Frau erledigt werden kann. Alles, was ein Mann tut, kann auch eine Frau tun, wenn sie es will.
    Edith Addo
    Mitarbeiterin in der Baumschule
    Image
    Bäume sind Leben. Ich glaube nicht, dass wir ohne sie überleben können. Wir wollen und müssen die Wälder in größerem Umfang wiederherstellen, für den Planeten und für Ghana.
    Charles Bakunmini Nminlanna
    Nminlanna Mitarbeiter auf der Planzfläche
    Image
    Es war unglaublich, das Engagement von Mohammed und der eingebundenen Banpewa-Gemeinschaft zu sehen. So habe ich aus erster Hand zu erfahren, welches Potenzial das Projekt für die Region hat.
    Šimon Michalčík

    Gründer und Geschäftsführer von
    Plant-for-the-Planet Tschechische Republik

    Image
    Ich glaube fest an gemeinschaftsgeführte Projekte, insbesondere zur Wiederherstellung von Ökosystemen. So wie die Klimakrise ein Multiplikator von Krisen ist, können Frauen Multiplikatorinnen von Lösungen sein. Genau das ist mir hier begegnet.
    Tamara Cibulkova
    Website Manager and Content Creator
    Image
    Diese Übergangszone ist entscheidend für die Bekämpfung der Wüstenbildung und stellt ein empfindliches Ökosystem dar. Die Wälder absorbieren effektiv CO2, was zur Klimaregulierung beiträgt.
    Peter Borchardt
    Wissenschaftlicher Berater
    Image

      Gemeinwohl

      Image
      Wasserversorgung war mit Abstand die größte Herausforderung für die Banpewa-Gemeinschaft auf lange Sicht. Die Frauen legten lange Wege zurück, um schmutziges Wasser zu holen, deshalb konnten sie sich nicht an der Wiederaufforstung beteiligen. Also haben wir ein solarbetriebenes Bohrloch gebaut, das die Gemeinde das ganze Jahr über mit sauberem Wasser versorgt – sogar in Trockenzeiten!
      Ambulance community Service by Plant for the Planet
      Im Falle einer Notsituation, brauchte die ländliche Gemeinde eine schnelle und sichere Möglichkeit, um das weit entfernte Krankenhaus zu erreichen. Gemeinsam mit den Ältesten haben wir einen Dreirad-Krankenwagen als beste Lösung identifiziert - und geliefert!
      Image

      Die Wiederherstellung eines Ökosystems braucht etwas Zeit, kann aber gleich zu Beginn nachhaltige Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Stärkung bieten: Unsere ausschließlich von Frauen betriebene Imkerei, von der derzeit 20 Frauen profitieren, ist ein Beweis dafür.

      Image
      Frauengruppen sind die Hauptakteure unseres Projekts und Treiber des Wandels. 100 % des Personals in der Baumschule besteht aus Frauen und auch sie profitieren von den Erträgen der angebauten Cashew-, Shea- und Mangobäume, indem sie kleine Unternehmen auf den lokalen Märkten gründen.
        Image
        “Niemand will die Bäume für Holzkohle fällen. Deshalb machen wir dem ein Ende. Wir werden alles tun, was nötig ist, um unser Land wieder so zu gestalten, wie wir es in Erinnerung haben. Die Zukunft unseres Volkes hängt davon ab.”
        – Anführer der Banpewa
        Jetzt spenden
        Für die Banpewa-Gemeinde zählt jeder Baum.
        Donate now by Plant for the Planet
        Image
        18 Baumarten
        Was pflanzen wir an?
        Plant-for-Ghana trägt zur Renaturierung von 1.000 Hektar geschädigten Waldes bei. Hierfür wird eine Mischung aus heimischen Baumarten gepflanzt, da deren große Vielfalt dafür sorgt, dass der junge Wald den anhaltenden Bedrohungen standhält. Die Kombination mit agroforstwirtschaftlichen Arten trägt zudem zur wirtschaftlichen Stärkung der lokalen Gemeinschaften bei.
        • Acacia seberiana
        • Acacia nilotica
        • Khaya senegalensis
        • Adansonia digitata
        • Tamarindus indica
        • Ceiba pentandra
        • Faidherbia albida
        • Albizia lebbeck
        • Diospyros mespiliformis
        • Parkia biglobosa
        • Senna siamea
        • Pterocarpus erinaceus
        • Mangifera indica
        • Anacardium occidentale
        • Vitellaria paradoxa
        • Anogeissus leiocarpus
        • Gliricidia sepium
        • Blighia sapida
        Gepflanzte Bäume
        Im Jahr 2021 haben wir an 7 Tagen im September 14 057 Bäume gepflanzt.
        Verfolge den Fortschritt

        Die Pflanzflächen werden täglich mit TreeMapper, einer von uns entwickelten App zur
        Waldüberwachung, erfasst und kostenlos zur Verfügung gestellt.

        Image
        Jahresbericht
        Plant-for-the-Planet Ghana setzt auf Transparenz und Verantwortung im Umgang mit Spenden. Das Vertrauen unserer Partner und Unterstützer ist essenziell, daher geben wir detaillierte Einblicke in unsere Finanzierungsquellen und die Mittelverwendung.
        Image
        Vorfälle während der Renaturierungsarbeit
        Die Bewältigung von Umweltvorfällen wie Überschwemmungen und Bränden ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Im Interesse der Transparenz protokollieren wir alle derartigen Vorfälle.
        Renaturierungsvorfälle
        Kontaktiere uns
        Plant-for-the-Planet Ghana

        147 Service Plot DTD, Sakumono Flats - Lashibi
        Tema, Accra, Ghana

        Mohammed Rabiu Dannakabu
        Mohammed Rabiu

        Exekutivdirektor und Gründer
        Plant-for-the-Planet Ghana

        Plant-for-the-Planet Czech Republic Nadace

        Týnská 622/17, Staré Město, 110 00 Praha,
        Czech Republic

        Image
        Šimon Michalčík

        Teamleitung & Gründer
        Plant-for-the-Planet Czech Republic